Content: Home

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Star TV und Game TV neu auf Zattoo empfangbar

Bisher waren Star TV und Game TV über das Internet bloss für Kunden von Bluewin TV empfangbar. Nun sind aber die beiden Sender ab sofort kostenlos über Zattoo zu empfangen ... weiter lesen

NULL

Bisher waren Star TV und Game TV über das Internet bloss für Kunden von Bluewin TV empfangbar. Nun sind aber die beiden Sender ab sofort kostenlos über Zattoo zu empfangen, wie Star TV am Montag mitteilte. Zattoo ist ein Schweizer Unternehmen, das kostenloses Fernsehen über das Internet anbietet. Star TV liefert seit 1995 als erster ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Kommunikationsdirektor Siegler verlässt den Fussballverband Fifa

«Als Freund und im guten Einvernehmen», so das offizielle Communiqué, verlasse der 49-jährige Kommunikationsdirektor Markus Siegler den Weltfussballverband Fifa per Ende September. Dies teilte die Fifa am Wochenende mit. Der ... weiter lesen

NULL

«Als Freund und im guten Einvernehmen», so das offizielle Communiqué, verlasse der 49-jährige Kommunikationsdirektor Markus Siegler den Weltfussballverband Fifa per Ende September. Dies teilte die Fifa am Wochenende mit. Der Schweizer hatte diese Funktion während der letzten fünf Jahre ausgeübt. Interimistischer Nachfolger wird ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

«3sat» ist gegen den TV-Sender «3+» abgeblitzt

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender «3+» darf seinen Namen behalten. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat eine Klage des deutsch-schweizerisch-österreichischen Senders «3sat» wegen Verwechslungsgefahr in erster Instanz ... weiter lesen

NULL

Der vor einem Jahr gestartete TV-Sender «3+» darf seinen Namen behalten. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat eine Klage des deutsch-schweizerisch-österreichischen Senders «3sat» wegen Verwechslungsgefahr in erster Instanz abgewiesen. Gemäss dem Gerichtsentscheid geniesse die Marke «3+» als ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Ex-Mosse-Mann setzt sich für Ausländerstimmrecht ein

Auf einer am Wochenende aufgeschalteten Homepage lanciert der ehemalige langjährige Mosse-Mann Hans Verbeke das Thema Ausländerstimmrecht auf überraschende Weise: Er führt die Neuerung im Hinblick auf die eidgenössischen Parlamentswahlen ganz ... weiter lesen

NULL

Auf einer am Wochenende aufgeschalteten Homepage lanciert der ehemalige langjährige Mosse-Mann Hans Verbeke das Thema Ausländerstimmrecht auf überraschende Weise: Er führt die Neuerung im Hinblick auf die eidgenössischen Parlamentswahlen ganz einfach ein. Auf der Seite ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Google ist an der Börse 175 Milliarden Dollar wert

Mit einem neuen Höchststand von 560,10 Dollar pro Aktie ist der Börsenwert des Suchmaschinenbetreibers Google mit einem Wert von 175 Milliarden Dollar ins Wochenende gegangen. Vor drei Jahren war ... weiter lesen

NULL

Mit einem neuen Höchststand von 560,10 Dollar pro Aktie ist der Börsenwert des Suchmaschinenbetreibers Google mit einem Wert von 175 Milliarden Dollar ins Wochenende gegangen. Vor drei Jahren war das Papier an der Nasdaq-Börse mit 85 Dollar pro Aktie an den Start gegangen, schrieb die deutsche Zeitung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Die «Herisauer Zeitung» ist keineswegs gestorben

Immer wieder bewahrheitet sich die alte Erfahrung, dass Totgesagte länger leben. Neuester Beweis ist die «Herisauer Zeitung», von der die «Appenzeller Zeitung» am Samstag berichtet hatte, sie sei eingestellt worden ... weiter lesen

NULL

Immer wieder bewahrheitet sich die alte Erfahrung, dass Totgesagte länger leben. Neuester Beweis ist die «Herisauer Zeitung», von der die «Appenzeller Zeitung» am Samstag berichtet hatte, sie sei eingestellt worden. Verlag und Redaktion der Titel «Herisauer Zeitung», «Appenzeller Rundschau» und appenzell24.ch protestierten am Sonntag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.09.2007, 00:00

Stark erhöhte Bezüge für die SRG-Aufsichtsgremien

Die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Zentralrats der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben sich ihre Bezüge massiv erhöht und damit Kopfschütteln und Ärger beim Personal und bei den politischen ... weiter lesen

NULL

Die Mitglieder des Verwaltungsrats und des Zentralrats der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben sich ihre Bezüge massiv erhöht und damit Kopfschütteln und Ärger beim Personal und bei den politischen Parteien ausgelöst. So erhält Präsident Jean-Bernard Münch «für ein Pensum, das ihn nach eigenen Angaben zu 65 Prozent ... weiter lesen