Content: Home

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Deutsche Wikipedia will Qualität und Verlässlichkeit stärken

Nach Jahren der Diskussion und Planung steht das Internetlexikon Wikipedia «vor einem grossen Schritt zur Stärkung von Qualität und Verlässlichkeit seiner Inhalte». Dies schreibt Wikimedia Deutschland e.V. in einer ... weiter lesen

NULL

Nach Jahren der Diskussion und Planung steht das Internetlexikon Wikipedia «vor einem grossen Schritt zur Stärkung von Qualität und Verlässlichkeit seiner Inhalte». Dies schreibt Wikimedia Deutschland e.V. in einer Mitteilung vom Montag. Künftig sollen demnach in der Standardansicht nur Inhalte dargestellt werden, die als frei von ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Alibis aus dem Internet – US-Geschäftsidee erreicht Europa

Das Internet bildet das ganze menschliche Streben und Trachten ab, auch die eher kuriosen Seiten des Lebens. Zu dieser Kategorie von Angeboten gehört neuerdings ein Schweizer Portal, bei dem man ... weiter lesen

NULL

Das Internet bildet das ganze menschliche Streben und Trachten ab, auch die eher kuriosen Seiten des Lebens. Zu dieser Kategorie von Angeboten gehört neuerdings ein Schweizer Portal, bei dem man Ausreden beispielsweise für verpasste Geschäftstermine oder ein Alibi für ein Wochenende mit der Geliebten kaufen kann. Die Geschäftsidee stammt ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Neuer Preis für Schweizer Musik-Clips

Die Solothurner Filmtage bauen das Musik-Clip-Programm Sound & Stories aus. Zusätzlich zum Publikumspreis wird neu ein Jurypreis verliehen, teilte Daniel Fuchs, der Leiter der Geschäftsstelle, am Montag mit. In der Jury ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage bauen das Musik-Clip-Programm Sound & Stories aus. Zusätzlich zum Publikumspreis wird neu ein Jurypreis verliehen, teilte Daniel Fuchs, der Leiter der Geschäftsstelle, am Montag mit. In der Jury sollen internationale Persönlichkeiten aus Film und Musik mitmachen. Der Preis von 5000 Franken wird vom ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Die Fahndungsbilder im Lokalblatt waren illegal

Eine Gratiszeitung in der Region Baden hat Fahndungsbilder von zwei Jugendlichen veröffentlicht, die von der Polizei in private Hände gelangt waren. Der eidgenössische Datenschutz erachtet das Vorgehen als illegal. Die ... weiter lesen

NULL

Eine Gratiszeitung in der Region Baden hat Fahndungsbilder von zwei Jugendlichen veröffentlicht, die von der Polizei in private Hände gelangt waren. Der eidgenössische Datenschutz erachtet das Vorgehen als illegal. Die beiden Jugendlichen waren im Parkhaus «Ländle» in Baden von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Sie sollen ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Fernsehen steigert Werbedruck laut Gemi

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) für den Werbedruck im Gesamtmarkt und in den elektronischen Medien im Besonderen weist für das Fernsehen im Monat August erneut ein Plus aus und ... weiter lesen

NULL

Der Goldbach Electronic Media Index (Gemi) für den Werbedruck im Gesamtmarkt und in den elektronischen Medien im Besonderen weist für das Fernsehen im Monat August erneut ein Plus aus und zwar gleich von 5 Indexpunkten auf 393 (388) Zähler. Damit sei TV «der Wachstumstreiber des Werbedrucks schlechthin», schreibt die Goldbach Media Gruppe ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Filmfest Hamburg mit Schweizer Dokumentarfilmen

Mit fünf Deutschlandpremieren zeigt das Filmfest Hamburg vom 27. September bis 4. Oktober verschiedene Facetten des Schweizer Dokumentarfilmschaffens. Dokfilme erfreuen sich in der Schweiz eines konstanten Publikuminteresses; ihre Qualität stösst ... weiter lesen

NULL

Mit fünf Deutschlandpremieren zeigt das Filmfest Hamburg vom 27. September bis 4. Oktober verschiedene Facetten des Schweizer Dokumentarfilmschaffens. Dokfilme erfreuen sich in der Schweiz eines konstanten Publikuminteresses; ihre Qualität stösst auf internationale Anerkennung. Schweizer Produktionen erhalten damit in Hamburg «eine promin ... weiter lesen

00:00

Montag
24.09.2007, 00:00

Fotograf Toscani startet Schock-Kampagne gegen Magersucht

Der für seine Benetton-Schockwerbung bekannte italienische Fotograf Oliviero Toscani sorgt erneut für Aufsehen: In einer Kampagne für ein Modelabel zeigt er den ausgemergelten nackten Körper einer jungen Magersüchtigen. «Nein. Magersucht ... weiter lesen

NULL

Der für seine Benetton-Schockwerbung bekannte italienische Fotograf Oliviero Toscani sorgt erneut für Aufsehen: In einer Kampagne für ein Modelabel zeigt er den ausgemergelten nackten Körper einer jungen Magersüchtigen. «Nein. Magersucht», heisst es kurz und knapp dazu. Die Frau hat die Krankheit seit 15 Jahren und wiegt nur noch 31 ... weiter lesen