Content: Home

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Video-Spiel macht mehr Umsatz als Spielfilm

Das neue Computerspiel «Halo 3» hat in den USA am ersten Tag einen höheren Umsatz erzielt als jemals ein Videospiel oder Kinofilm zuvor. Der Hersteller Microsoft sprach in der Nacht ... weiter lesen

NULL

Das neue Computerspiel «Halo 3» hat in den USA am ersten Tag einen höheren Umsatz erzielt als jemals ein Videospiel oder Kinofilm zuvor. Der Hersteller Microsoft sprach in der Nacht auf Donnerstag von 170 Mio. Dollar, die er allein auf seinem Heimatmarkt eingenommen habe. Der Vorgänger «Halo 2» hatte 2004 im gleichen Zeitraum einen Umsatz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Kantone dürfen Werbung für Konsumkredite nicht beschränken

Neben den Werbeverboten für Tabakwaren und Alkoholika kommt immer wieder auch die Idee auf, Einschränkungen für die Bewerbung von Konsumkrediten auf kantonaler Ebene zu erlassen. Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat ... weiter lesen

NULL

Neben den Werbeverboten für Tabakwaren und Alkoholika kommt immer wieder auch die Idee auf, Einschränkungen für die Bewerbung von Konsumkrediten auf kantonaler Ebene zu erlassen. Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat darum ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches zum Schluss kommt, dass die Kantone zu derartigen Massnahmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Magere Schweizer E-Government-Angebote

Die Schweiz hinkt beim Thema E-Government hinter Westeuropa her. Unser Land ist in einem E-Government-Report von 31 untersuchten Ländern Europas in verschiedenen Kategorien auf den hinteren Rängen gelandet. Wie bereits ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz hinkt beim Thema E-Government hinter Westeuropa her. Unser Land ist in einem E-Government-Report von 31 untersuchten Ländern Europas in verschiedenen Kategorien auf den hinteren Rängen gelandet. Wie bereits im letzten Jahr, belegt Österreich die ersten Plätze in den verschiedenen Rankings. Nur in Österreich, als einzigem Land, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Adlink Media bringt Behavioral Targeting

Die zur Küsnachter Goldbach Media gehörende Online-Marketing-Firma Adlink bringt mit Behavioral Targeting «die nächste Generation der Online Planung in die Schweiz», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Behavioral Targeting verspricht ... weiter lesen

NULL

Die zur Küsnachter Goldbach Media gehörende Online-Marketing-Firma Adlink bringt mit Behavioral Targeting «die nächste Generation der Online Planung in die Schweiz», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Behavioral Targeting verspricht, Personen, die sich im Internet bewegen, unabhängig vom inhaltlichen Umfeld ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Urheberrecht kann wohl in Kraft treten

Der Bund will das Schweizer Urheberrecht ans Internetzeitalter anpassen. Der Ständerat hat am Donnerstag die letzten Differenzen zum Nationalrat beseitigt und alle Anträge abgelehnt, die das Gleichgewicht zu Gunsten einer ... weiter lesen

NULL

Der Bund will das Schweizer Urheberrecht ans Internetzeitalter anpassen. Der Ständerat hat am Donnerstag die letzten Differenzen zum Nationalrat beseitigt und alle Anträge abgelehnt, die das Gleichgewicht zu Gunsten einer Gruppe verschoben hätten. Damit hat das Parlament mit wenigen Änderungen den zwischen den verschiedenen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Männerlastige Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr»

Die Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr 2007» ist schwer männerlastig ausgefallen und besteht aus Heiko Drewanowski, Simone Fennel, Matthias Freuler, Stephanie Hugentobler, Alexander Jaggy, Daniel Kunz, Markus Ruf ... weiter lesen

NULL

Die Jury für den Radiospotpreis «Das Goldene Ohr 2007» ist schwer männerlastig ausgefallen und besteht aus Heiko Drewanowski, Simone Fennel, Matthias Freuler, Stephanie Hugentobler, Alexander Jaggy, Daniel Kunz, Markus Ruf, Peter Salvisberg, Piero Schäfer, Roland Schmid, Philipp Skrabal und Pius Walker. Noch bis 31. Oktober 2007 können ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.09.2007, 00:00

Medienpreis der Suva 2007 vergeben

Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) hat ihren Medienpreis für das Jahr 2007 an die Journalistin Catherine Riva verliehen für deren Beiträge über die Risiken, denen Kleinkinder wegen des Chlors in Hallenbädern ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) hat ihren Medienpreis für das Jahr 2007 an die Journalistin Catherine Riva verliehen für deren Beiträge über die Risiken, denen Kleinkinder wegen des Chlors in Hallenbädern ausgesetzt sind. Der Preis ist mit 7000 Franken dotiert. Catherine Riva veröffentlichte ihre Recherchen in mehreren ... weiter lesen