Content: Home

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Privatsphäre soll auf Google besser geschützt werden

Die Internetsuchmaschine Google hat in der Nacht auf Freitag neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre von Internetnutzern angekündigt. David Drummond, ein Rechtsvertreter des Unternehmens, sagte vor US- Senatoren, Google betrachte ... weiter lesen

NULL

Die Internetsuchmaschine Google hat in der Nacht auf Freitag neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre von Internetnutzern angekündigt. David Drummond, ein Rechtsvertreter des Unternehmens, sagte vor US- Senatoren, Google betrachte das Werbegeschäft im Internet mit neuen Augen und prüfe, was verändert werden könne, um die Privatsphäre ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Zugang zum Internet in Burma blockiert

Weil Konflikte aller Art immer auch einen Kommunikationsaspekt haben, und darum im Internet reflektiert werden, überrascht es nicht, dass die Militärregierung von Burma den Zugang zum Internet abgeschnitten hat. So ... weiter lesen

NULL

Weil Konflikte aller Art immer auch einen Kommunikationsaspekt haben, und darum im Internet reflektiert werden, überrascht es nicht, dass die Militärregierung von Burma den Zugang zum Internet abgeschnitten hat. So will das Regime verhindern, dass Berichte, Fotos und Videos über die aktuellen bürgerkriegsähnlichen Konflikte ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Wahlkampf in der Zeitung - die Nerven liegen blank

Zwei Solothurner SVP-Nationalratskandidaten haben beim Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel des «Solothurner Tagblatts» eingereicht und eine Gegendarstellung zu einem Artikel in der Donnerstagsausgabe verlangt. In dem Beitrag ging es ... weiter lesen

NULL

Zwei Solothurner SVP-Nationalratskandidaten haben beim Presserat eine Beschwerde gegen einen Artikel des «Solothurner Tagblatts» eingereicht und eine Gegendarstellung zu einem Artikel in der Donnerstagsausgabe verlangt. In dem Beitrag ging es um eine Anleitung zum Ausfüllen des Wahlzettels. Dazu war ein SVP-Wahlzettel abgedruckt, auf dem ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Bildersuch-Wettbewerb von Ringier-Specter

Specter, die Exklusiv-Vertretung der Bildagentur Corbis, will zeigen, wie schnell es geht, wenn man in ihrer Datenbank ein bestimmtes Bild sucht. Zu diesem Zweck hat die zum Ringier-Konzern gehörende Agentur ... weiter lesen

NULL

Specter, die Exklusiv-Vertretung der Bildagentur Corbis, will zeigen, wie schnell es geht, wenn man in ihrer Datenbank ein bestimmtes Bild sucht. Zu diesem Zweck hat die zum Ringier-Konzern gehörende Agentur einen Wettbewerb gestartet, bei dem es unter anderem eine Städtereise zu gewinnen gibt. Über 71 Millionen Fotografien, Clips ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Drehbuch für neuen Coppola-Film gestohlen

Einbrecher haben in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires einen Computer des US-Star-Regisseurs Francis Ford Coppola mit dem Drehbuch zu dessen neuem Film «Tetro» gestohlen. Der Regisseur versprach eine Belohnung ungenannter ... weiter lesen

NULL

Einbrecher haben in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires einen Computer des US-Star-Regisseurs Francis Ford Coppola mit dem Drehbuch zu dessen neuem Film «Tetro» gestohlen. Der Regisseur versprach eine Belohnung ungenannter Höhe für die Rückgabe der Daten. «Das einzige, worum wir im Namen Herrn Coppolas bitten, ist die Rückgabe ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

France Télécom verkauft Orange-Niederlande

Die französische Telefonfirma France Télécom hat ihre Tochtergesellschaft Orange in den Niederlanden für 1,33 Mrd. Euro an die Deutsche Telekom verkauft. Die Transaktion der Internet- und Mobilfunksparte könne zum ... weiter lesen

NULL

Die französische Telefonfirma France Télécom hat ihre Tochtergesellschaft Orange in den Niederlanden für 1,33 Mrd. Euro an die Deutsche Telekom verkauft. Die Transaktion der Internet- und Mobilfunksparte könne zum Monatswechsel erfolgen, teilte France Télécom am Freitag in Paris mit. Die EU-Kommission und die niederländische ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.09.2007, 00:00

Neues Datenschutzgesetz gilt ab 2008

Der Bundesrat hat am Freitag das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Ausführungsbestimmungen auf den 1. Januar 2008 in Kraft gesetzt, wie das Justiz- und Polizeidepartement am Mittwoch bekannt gab. Die ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Freitag das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Ausführungsbestimmungen auf den 1. Januar 2008 in Kraft gesetzt, wie das Justiz- und Polizeidepartement am Mittwoch bekannt gab. Die neuen Vorschriften verpflichten private Datenbearbeiter und Bundesorgane, eine betroffene Person aktiv zu informieren, wenn jene ... weiter lesen