Content: Home

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Regisseur Gsponer gewinnt deutschen Fernsehpreis

Der Preis des besten Fernsehfilms 2007 geht an den Film «Rose» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsproduktion der TV-Anstalten ARD, Bayrischer Rundfunk, Südwestfunk und Arte ... weiter lesen

NULL

Der Preis des besten Fernsehfilms 2007 geht an den Film «Rose» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsproduktion der TV-Anstalten ARD, Bayrischer Rundfunk, Südwestfunk und Arte, wie Swissfilms am Sonntag mitteilte. Gsponers Leistung werde umso mehr beachtet, weil er ebenfalls für den Preis der besten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.09.2007, 00:00

Mord an Anna Politkowskaja auch nach einem Jahr ungelöst

Auch nach einem Jahr gibt es keine Klärung im Mordfall der Journalistin Anna Politkowskaja. Die bisherige Arbeit des russischen Justizapparats brachte kein Licht ins Dunkel - im Gegenteil. «Die Ermittlungen werden ... weiter lesen

NULL

Auch nach einem Jahr gibt es keine Klärung im Mordfall der Journalistin Anna Politkowskaja. Die bisherige Arbeit des russischen Justizapparats brachte kein Licht ins Dunkel - im Gegenteil. «Die Ermittlungen werden behindert. Der ganze Fall ist ein Durcheinander», schreibt die Zeitung «Nowaja Gaseta», für die Politkowskaja gearbeitet hat. ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Davina McCow präsentiert «Big Brother» im Kuhstall

Die Gastgeberin nennt sich Davina McCow, trägt ein Kuhkostüm, blickt schräg unter einer Haarsträhne hervor und schlenkert den Schwanz ähnlich lasziv, wie eine Prostituierte am Trottoirrand die Schlüssel ihrer Absteige ... weiter lesen

NULL

Die Gastgeberin nennt sich Davina McCow, trägt ein Kuhkostüm, blickt schräg unter einer Haarsträhne hervor und schlenkert den Schwanz ähnlich lasziv, wie eine Prostituierte am Trottoirrand die Schlüssel ihrer Absteige. Wer jetzt an Eindeutig-Zweideutiges denkt, liegt falsch. Unter dem Namen «Big Udder» (Grosses Euter) hat der Bauer ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Keine Hehlerei beim Kauf von Geklautem auf eBay

Wer beim Internet-Auktionshaus eBay günstige, aber gestohlene Ware kauft, kann nicht grundsätzlich wegen Hehlerei verurteilt werden. Das Landgericht Karlsruhe hat am Freitag ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, das den Käufer ... weiter lesen

NULL

Wer beim Internet-Auktionshaus eBay günstige, aber gestohlene Ware kauft, kann nicht grundsätzlich wegen Hehlerei verurteilt werden. Das Landgericht Karlsruhe hat am Freitag ein Urteil der Vorinstanz aufgehoben, das den Käufer eines gestohlenen Navigationsgerätes zu einer Busse von insgesamt 1200 Euro ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Schwierige Journalistenarbeit in Burma

Die Arbeit der Korrespondenten in Burma ist heikel: Wer es bis in die Hauptstadt Rangoon geschafft hat, achtet tunlichst darauf, dass er unerkannt bleibt - aus Angst vor Repressionen. Auch die ... weiter lesen

NULL

Die Arbeit der Korrespondenten in Burma ist heikel: Wer es bis in die Hauptstadt Rangoon geschafft hat, achtet tunlichst darauf, dass er unerkannt bleibt - aus Angst vor Repressionen. Auch die Übertragung der Informationen wird immer schwieriger. Die Schweizer Medien äussern sich nur sehr zurückhaltend und ungern darüber, woher sie ihre ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Restorm-TV als Internet-Musik-Kanal gestartet

Als «ersten Nutzer-generierten Musik-Sender der Schweiz» bezeichnet der Berner Theo Favetto seinen Musik-TV-Sender Restorm-TV im Internet, den er soeben live aufgeschaltet hat. Er will damit «eine echte Alternative zum werbeüberladenen ... weiter lesen

NULL

Als «ersten Nutzer-generierten Musik-Sender der Schweiz» bezeichnet der Berner Theo Favetto seinen Musik-TV-Sender Restorm-TV im Internet, den er soeben live aufgeschaltet hat. Er will damit «eine echte Alternative zum werbeüberladenen Musik-TV» schaffen, will seinen Sender allerdings ebenfalls mit Werbung finanzieren. Bereits habe er die ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.09.2007, 00:00

Media-Abkommen mit der EU unter Dach

Die EU-Staaten haben am Freitag grünes Licht gegeben: Die Schweizer Filmschaffenden können auch am neuen EU-Filmförderprogramm Media 2007 voll berechtigt teilnehmen. Unterzeichnet wird das Media-Abkommen Ende kommender Woche. Die Unterzeichnung ... weiter lesen

NULL

Die EU-Staaten haben am Freitag grünes Licht gegeben: Die Schweizer Filmschaffenden können auch am neuen EU-Filmförderprogramm Media 2007 voll berechtigt teilnehmen. Unterzeichnet wird das Media-Abkommen Ende kommender Woche. Die Unterzeichnung werde auf Botschafterebene erfolgen, erklärte der zuständige Experte der Schweizer Mission ... weiter lesen