Content: Home

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

Mörder von Politkowskaja offenbar bekannt

Die russische Staatsanwaltschaft will wissen, wer die regierungskritische Journalistin Anna Politkowskaja vor einem Jahr ermordet hat. «Gegen den Mörder wurde bislang kein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet, aber wir wissen, wer es ... weiter lesen

NULL

Die russische Staatsanwaltschaft will wissen, wer die regierungskritische Journalistin Anna Politkowskaja vor einem Jahr ermordet hat. «Gegen den Mörder wurde bislang kein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet, aber wir wissen, wer es ist», erklärte der Ermittlungsrichter Petros Garibian der Zeitung «Nowaja Gaseta» (Montagsausgabe). ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

250 Schweizer Verlage an der Frankfurter Buchmesse

An der Frankfurter Buchmesse nehmen dieses Jahr über 250 Schweizer Verlage teil, um ihre Werke zu präsentieren. 90 davon sind am Stand der Schweizer Verlage vertreten, der durch den Schweizer ... weiter lesen

NULL

An der Frankfurter Buchmesse nehmen dieses Jahr über 250 Schweizer Verlage teil, um ihre Werke zu präsentieren. 90 davon sind am Stand der Schweizer Verlage vertreten, der durch den Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) organisiert wird. Auf der Fläche von 300 Quadratmetern werden aktuelle Verlagsprogramme mit insgesamt über ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

40 TV-Stationen starten Initiative «Why Democracy?»

Diese Woche senden 40 Fernsehstationen rund um den Globus, darunter die Schweizer Sender TSR und TSI, Filme zum Thema Demokratie. Die Beiträge sind auch auf der Internetplattform Myspace.com zu ... weiter lesen

NULL

Diese Woche senden 40 Fernsehstationen rund um den Globus, darunter die Schweizer Sender TSR und TSI, Filme zum Thema Demokratie. Die Beiträge sind auch auf der Internetplattform Myspace.com zu sehen und sollen eine weltweite Debatte auslösen. «Why Democracy?» sei die bislang grösste multimediale Initiative, heisst es in einer Erklärung ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

Külling und m/& werden zu einer Agentur

Die Külling Identity AG und die m/& AG haben sich zur neuen Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling AG zusammengeschlossen. Damit trage man dem Kundenwunsch nach einem integrierten Partner für Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

NULL

Die Külling Identity AG und die m/& AG haben sich zur neuen Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling AG zusammengeschlossen. Damit trage man dem Kundenwunsch nach einem integrierten Partner für Unternehmenskommunikation und Branding Rechnung, heisst es in der Mitteilung der beiden Agenturen vom Montag. Andy Schneiter (43), ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

ProSiebenSat.1 Group baut Video-on-Demand-Portal aus

Die ProSiebenSat.1 Group hat das Video-on-Demand-Portal «maxdome» ausgebaut. Dieses Webportal betreibt das TV-Unternehmen zusammen mit der United Internet. Dank langjähriger Verträge mit NBC Universal International Television Distribution bietet die ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group hat das Video-on-Demand-Portal «maxdome» ausgebaut. Dieses Webportal betreibt das TV-Unternehmen zusammen mit der United Internet. Dank langjähriger Verträge mit NBC Universal International Television Distribution bietet die Firma neu über 7000 Videotitel von Blockbustern, Serien, Comedy, Sport und Cartoons an, ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

Trimedia erhält Auszeichnungen für Geschäftsberichte

Bei den International ARC Awards 2007 wurden die Geschäftsberichte von Novartis und Syngenta mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Beide Publikationen wurden von der Trimedia Communications Schweiz AG konzipiert und ausgeführt. Der ... weiter lesen

NULL

Bei den International ARC Awards 2007 wurden die Geschäftsberichte von Novartis und Syngenta mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Beide Publikationen wurden von der Trimedia Communications Schweiz AG konzipiert und ausgeführt. Der Jahresbericht von Syngenta erhielt für das Gesamtkonzept einen bronzenen und für den redaktionellen Inhalt ... weiter lesen

00:00

Montag
08.10.2007, 00:00

Umfirmierung logisch nach Kauf durch Axel Springer

Der CEO der Axel Springer Schweiz AG, Ralph Büchi, wertet die Neuorganisation der bisherigen Verlagsgruppe Handelszeitung und der Jean Frey AG als logische Folge der Übernahme durch den Verlagskonzern Axel ... weiter lesen

NULL

Der CEO der Axel Springer Schweiz AG, Ralph Büchi, wertet die Neuorganisation der bisherigen Verlagsgruppe Handelszeitung und der Jean Frey AG als logische Folge der Übernahme durch den Verlagskonzern Axel Springer. Jean Frey war im Dezember 2006 übernommen worden. Die Aktiengesellschaften wie Handelszeitung und Finanzrundschau AG sowie ... weiter lesen