Content: Home

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Wechsel in der Ringier-Geschäftsleitung in Ungarn

Der bisherige Geschäftsführer von Ringier in Ungarn, Béla Papp, wird neu auf 1. November 2007 zum Head of Business Development für die Ringier-Gruppe ernannt. Sein Nachfolger in Ungarn wird der ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Geschäftsführer von Ringier in Ungarn, Béla Papp, wird neu auf 1. November 2007 zum Head of Business Development für die Ringier-Gruppe ernannt. Sein Nachfolger in Ungarn wird der General Manager Ringier Serbien Attila Mihok, wie Ringier am Freitag mitteilte. Mihok werde auch weiterhin die Ringier-Geschäfte in Serbien leiten ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Teleclub überträgt weiterhin Formel 1-Rennen

Teleclub wird in Zusammenarbeit mit Premiere auch in den kommenden drei Saisons bis 2010 die Formel 1-Rennen rund um den Erdball live übertragen. Der abgeschlossene Vertrag um die Schweizer TV-Rechte ... weiter lesen

NULL

Teleclub wird in Zusammenarbeit mit Premiere auch in den kommenden drei Saisons bis 2010 die Formel 1-Rennen rund um den Erdball live übertragen. Der abgeschlossene Vertrag um die Schweizer TV-Rechte gelte bis ins Jahr 2010, meldet Teleclub am Freitag. Auf dem Zürcher Bezahlsender können bereits während der Woche die Trainings live ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Neuer Leiter «Consumer Business» bei Swisscard AECS

Guido Müller (38) leitet seit Oktober 2007 den neu geschaffenen Bereich «Consumer Business» der Swisscard AECS AG. Er gehört gleichzeitig der Geschäftsleitung des Finanzdienstleisters mit Sitz in Horgen (ZH) an ... weiter lesen

NULL

Guido Müller (38) leitet seit Oktober 2007 den neu geschaffenen Bereich «Consumer Business» der Swisscard AECS AG. Er gehört gleichzeitig der Geschäftsleitung des Finanzdienstleisters mit Sitz in Horgen (ZH) an, wie die Swisscard am Freitag mitteilt. Guido Müller sei als neuer Leiter «Consumer Business» für alle Konsumenten und Partner ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Englisch-Studie: Unregelmässige Verben werden regelmässig...

Die Grammatikregeln gelten nicht ewig: Wie schnell sich Sprache verändert, untersuchte ein Forscherteam anhand des Gebrauchs von regelmässigen und unregelmässigen Verben in der englischen Sprache. Die Regel gelte nun so ... weiter lesen

NULL

Die Grammatikregeln gelten nicht ewig: Wie schnell sich Sprache verändert, untersuchte ein Forscherteam anhand des Gebrauchs von regelmässigen und unregelmässigen Verben in der englischen Sprache. Die Regel gelte nun so: Ein unregelmässiges Zeitwort (Verb), dass 100 Mal seltener gebraucht werde, verliere zehnmal schneller seine ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

SVP-Initiative fordert: Polizeimeldungen mit Angabe der Nationalität

Die Solothurner SVP möchte offenbar die politischen Intentionen der Gesamtpartei konkret umgesetzt sehen. Sie lanciert eine kantonale Volksinitiative, die in Polizeimeldungen künftig die Angabe der Nationalität von ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner SVP möchte offenbar die politischen Intentionen der Gesamtpartei konkret umgesetzt sehen. Sie lanciert eine kantonale Volksinitiative, die in Polizeimeldungen künftig die Angabe der Nationalität von Tätern verlangt. Bisher haben die Solothurner Polizeihörden die Nationalität von Tätern nur fallweise angegeben. ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Bundesgerichtshof für Verbot von Billers Roman «Esra»

Der Roman «Esra» des in Prag geborenen deutschen Schriftstellers und Kolumnisten Maxim Biller bleibt verboten. Dies hat das deutsche Bundesverfassungsgericht entschieden. Der Roman verletze nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss ... weiter lesen

NULL

Der Roman «Esra» des in Prag geborenen deutschen Schriftstellers und Kolumnisten Maxim Biller bleibt verboten. Dies hat das deutsche Bundesverfassungsgericht entschieden. Der Roman verletze nach einem am Freitag veröffentlichten Beschluss das Persönlichkeitsrecht von Billers Ex-Freundin. In dem stark autobiografisch gefärbten Werk von Max ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.10.2007, 00:00

Schweizer Filmpremiere mit Griechenlands Staatspräsident

Viel Prominenz hat sich zur Premiere des Schweizer Dokumentarfilms «Ein Lied für Argyris» in Athen angemeldet. Für die Premierenfeier am Sonntagabend hat sich gar der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias angekündigt ... weiter lesen

NULL

Viel Prominenz hat sich zur Premiere des Schweizer Dokumentarfilms «Ein Lied für Argyris» in Athen angemeldet. Für die Premierenfeier am Sonntagabend hat sich gar der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias angekündigt. Erwartet werden ausserdem der Komponist Mikis Theodorakis, die Sängerin Maria Farantouri sowie die Botschafter ... weiter lesen