Content: Home

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Deutsche «Bild«-Zeitung mit Handyangebot

Die deutsche «Bild»-Zeitung aus dem Axel-Springer-Verlag startet am Dienstag ein neues Mobilportal. Damit will die auflagenstärkste Tageszeitung Europas neben dem Internetangebot ihren Lesern und Anzeigenkunden einen weiteren digitalen Informationskanal ... weiter lesen

NULL

Die deutsche «Bild»-Zeitung aus dem Axel-Springer-Verlag startet am Dienstag ein neues Mobilportal. Damit will die auflagenstärkste Tageszeitung Europas neben dem Internetangebot ihren Lesern und Anzeigenkunden einen weiteren digitalen Informationskanal bieten. Zeitgleich führt die Zeitung den «Bild-mobil»-Prepaid-Tarif ein, mit dem ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Parlamentswahlen beflügeln Publicitas-Index

Der Publicitas-Index hat im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Punkte auf 97,6 Punkte zugenommen. Wegen der bevorstehenden Parlamentswahlen profitieren vor allem die Gelegenheitsinserate von einem massiven ... weiter lesen

NULL

Der Publicitas-Index hat im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Punkte auf 97,6 Punkte zugenommen. Wegen der bevorstehenden Parlamentswahlen profitieren vor allem die Gelegenheitsinserate von einem massiven Zuwachs. Ausserdem würden sich die Stelleninserate «wie üblich prächtig» entwickeln, teilte die Inseratefirma ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Meldefrist für den Sponsoring Award verlängert

Der Sponsoringverband Faspo hat die Meldefrist für den 15. Internationalen Sponsoring Award (ISA) vom 15. Oktober bis zum 2. November verlängert - «auf vielfachen Wunsch», wie der Faspo am Montag bekannt ... weiter lesen

NULL

Der Sponsoringverband Faspo hat die Meldefrist für den 15. Internationalen Sponsoring Award (ISA) vom 15. Oktober bis zum 2. November verlängert - «auf vielfachen Wunsch», wie der Faspo am Montag bekannt gab. Mit dem ISA werden Sponsoringkonzepte ausgezeichnet, die in diesem Jahr in Deutschland, der Schweiz und Österreich realisiert ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Neuer Blattmacher beim Blauen Bund des «Tages-Anzeigers»

Der als «Blauer Bund» bezeichnete Lokal- und Regionalteil des Zürcher «Tages-Anzeigers» erhält nach dem Umstieg von Christian Maurer zur geplanten Zeitung «News», mit René Pfister einen neuen Blattmacher. «Ich habe ... weiter lesen

NULL

Der als «Blauer Bund» bezeichnete Lokal- und Regionalteil des Zürcher «Tages-Anzeigers» erhält nach dem Umstieg von Christian Maurer zur geplanten Zeitung «News», mit René Pfister einen neuen Blattmacher. «Ich habe mit grosser Freude erfahren, dass ich die Stelle erhalten habe», sagte der 49-Jährige ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Neuer AD bei Sulzer, Sutter

Die Zürcher Werbeagentur Sulzer Sutter erweitert ihre Kreationsabteilung um den 29-jährigen Art Director Sebastian Krayer, wie die Agentur am Montag bekannt gab. Sebastian Krayer habe seine Karriere bei TBWA/Switzerland ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Sulzer Sutter erweitert ihre Kreationsabteilung um den 29-jährigen Art Director Sebastian Krayer, wie die Agentur am Montag bekannt gab. Sebastian Krayer habe seine Karriere bei TBWA/Switzerland als Grafiker begonnen, anschliessend bei Publicis als AD Assistent und zuletzt bei Euro RSCG ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Miss-Schweiz-Wahl lockte viel Publikum vor die Glotze

856 000 Fernsehzuschauer haben am Samstagabend auf dem ersten Kanal des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF 1) die Wahl zur diesjährigen Miss Schweiz mitverfolgt. Dies entspricht einem Marktanteil von 44,6 ... weiter lesen

NULL

856 000 Fernsehzuschauer haben am Samstagabend auf dem ersten Kanal des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF 1) die Wahl zur diesjährigen Miss Schweiz mitverfolgt. Dies entspricht einem Marktanteil von 44,6 Prozent, wie SF am Montag mitteilte. Das zeitgleich auf dem zweiten Kanal übertragene Fussballspiel Schweiz-Österreich ... weiter lesen

00:00

Montag
15.10.2007, 00:00

Inserateboykott der Deutschen Post nicht nur gegen Springer

Der Inserateboykott der Deutschen Post trifft zwar den Konkurrenten Axel Springer am stärksten, aber auch den Essener WAZ-Konzern sowie die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post». Gegen eine als polemisch empfundene ... weiter lesen

NULL

Der Inserateboykott der Deutschen Post trifft zwar den Konkurrenten Axel Springer am stärksten, aber auch den Essener WAZ-Konzern sowie die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post». Gegen eine als polemisch empfundene Anzeigenkampagne dieser Verlage, worin der Post vorgeworfen wird, sich durch Privilegien das Monopol im Briefmarkt ... weiter lesen