Content: Home

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Telefon und Fernsehen per Internet kommen kräftig voran

Die Internet-Telefonie Voice over IP (VoIP) ist weiter auf dem Vormarsch: Für mehr als zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche hat das Telefonieren via Internet als Telekommunikationsdienst bereits ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Telefonie Voice over IP (VoIP) ist weiter auf dem Vormarsch: Für mehr als zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche hat das Telefonieren via Internet als Telekommunikationsdienst bereits heute eine deutlich grössere Bedeutung als das klassische Telefonieren. 68,5 Prozent der Unternehmen setzen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

«Herbstzeitlosen» tritt gegen 62 Konkurrenten an

Zwar waren Stefanie Glaser und ihre munteren Mitstreiterinnen in «Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli für eine Lingerie-Boutique im Berner Emmental überaus erfolgreich, aber im Kampf um einen Oscar gehts jetzt noch ... weiter lesen

NULL

Zwar waren Stefanie Glaser und ihre munteren Mitstreiterinnen in «Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli für eine Lingerie-Boutique im Berner Emmental überaus erfolgreich, aber im Kampf um einen Oscar gehts jetzt noch steiler bergauf: Nicht weniger als 63 Länder haben für die nächste Oscar-Vergabe eine Eingabe für den besten fremdsprachigen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

ARD-Korrespondent Gerd Ruge erhält Journalistenpreis

Der erste und langjährige Moskau-Korrespondent der ARD, Gerd Ruge, ist mit dem Journalistenpreis 2007 des Verbandes der deutschen Wirtschaft in Russland VDW ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind Boris Kaimakow, politischer ... weiter lesen

NULL

Der erste und langjährige Moskau-Korrespondent der ARD, Gerd Ruge, ist mit dem Journalistenpreis 2007 des Verbandes der deutschen Wirtschaft in Russland VDW ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger sind Boris Kaimakow, politischer Beobachter der RIA Novosti, und die junge Journalistin Irina Tredler. Dies berichtete der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Schweizer Börse nimmt Valora ins Visier

Die Börse nimmt den Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora ins Visier. Valora könnte bei der Bekanntgabe des Rücktritts des Geschäftsleitungsmitglieds Manfred Zipp, dem Leiter des Retail-Geschäfts, die Regeln der Ad-hoc-Publizität ... weiter lesen

NULL

Die Börse nimmt den Berner Konsumgüterkonzern und Kioskbetreiber Valora ins Visier. Valora könnte bei der Bekanntgabe des Rücktritts des Geschäftsleitungsmitglieds Manfred Zipp, dem Leiter des Retail-Geschäfts, die Regeln der Ad-hoc-Publizität verletzt haben. Diese Regeln verlangen, dass alle Marktteilnehmer gleichzeitig über ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Fernsehdirektorin Deltenre übt Selbstkritik

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) habe zu rasch neue Sendungen lanciert, sagt Direktorin Ingrid Deltenre. Dadurch habe für die Entwicklung der Formate Zeit gefehlt. Deltenre relativiert zudem die Bedeutung von ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) habe zu rasch neue Sendungen lanciert, sagt Direktorin Ingrid Deltenre. Dadurch habe für die Entwicklung der Formate Zeit gefehlt. Deltenre relativiert zudem die Bedeutung von Marktanteilen: Dem Sender gehe es nicht nur um die Quote. SF sei nicht nur werbe-, sondern auch gebührenfinanziert ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Ringier lanciert Frauenzeitschrift in China

Das Verlagshaus Ringier lanciert in Zusammenarbeit mit der Shanghaier Wenhui-Xinmin-Mediengruppe erstmals eine chinesische Wochenzeitschrift für Frauen. Der Titel soll in einer Auflage von 150 000 Exemplaren erscheinen, teilte Ringier am ... weiter lesen

NULL

Das Verlagshaus Ringier lanciert in Zusammenarbeit mit der Shanghaier Wenhui-Xinmin-Mediengruppe erstmals eine chinesische Wochenzeitschrift für Frauen. Der Titel soll in einer Auflage von 150 000 Exemplaren erscheinen, teilte Ringier am Donnerstag mit. Mit der Zeitschrift «Xinmin Bella» folge Ringier dem Konzept der von ihm in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

BBC streicht 2500 Stellen und verkauft Londoner Fernsehzentrale

Der öffentlich-rechtliche britische Radiosender BBC will 2500 Stellen streichen und seine Londoner Fernsehzentrale verkaufen. Grund für den Abbau ist eine Finanzierungslücke in der Höhe von zwei Milliarden Pfund (4,8 ... weiter lesen

NULL

Der öffentlich-rechtliche britische Radiosender BBC will 2500 Stellen streichen und seine Londoner Fernsehzentrale verkaufen. Grund für den Abbau ist eine Finanzierungslücke in der Höhe von zwei Milliarden Pfund (4,8 Mrd. Franken). Da zugleich neue Arbeitsplätze geschaffen werden, gehen unter dem Strich rund 1800 Stellen verloren ... weiter lesen