Content: Home

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Letzte Meile: Orange klagt gegen Monopolpreise

Das Mobiltelefonieunternehmen Orange hat bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Klage gegen die Swisscom eingereicht, weil diese eine echte Liberalisierung der Letzten Meile blockiere. Der Branchenprimus verstosse «mit einem exorbitanten monatlichen Zugangspreis ... weiter lesen

NULL

Das Mobiltelefonieunternehmen Orange hat bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Klage gegen die Swisscom eingereicht, weil diese eine echte Liberalisierung der Letzten Meile blockiere. Der Branchenprimus verstosse «mit einem exorbitanten monatlichen Zugangspreis von 31 Franken für den Teilnehmeranschluss und mit viel zu hohen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Europapark-Chef Mack winkt bei Mystery-Park ab

Aus der Traum vom Europapark-CEO Roland Mack als Retter des Mystery-Parks von Erich von Daeniken bei Interlaken: Der Vergnügungspark-Spezialist habe es am Swiss Innovation Forum in Basel definitiv abgelehnt, die ... weiter lesen

NULL

Aus der Traum vom Europapark-CEO Roland Mack als Retter des Mystery-Parks von Erich von Daeniken bei Interlaken: Der Vergnügungspark-Spezialist habe es am Swiss Innovation Forum in Basel definitiv abgelehnt, die geschlossene und zum Verkauf stehende Anlage am Rand des Berner Oberlands zu übernehmen, erfuhr der Klein Report ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Deutsche Post will Gratiszeitung machen

Eine Gratiszeitung offenbar im ganz grossen Stil und damit eine harte Konkurrenz zur «Bild»-Zeitung (Axel-Springer-Verlag) plant die Deutsche Post, die umgekehrt unter dem Druck von Springer steht, der die ... weiter lesen

NULL

Eine Gratiszeitung offenbar im ganz grossen Stil und damit eine harte Konkurrenz zur «Bild»-Zeitung (Axel-Springer-Verlag) plant die Deutsche Post, die umgekehrt unter dem Druck von Springer steht, der die Post mit Zustellangeboten konkurrenzieren will. Unter anderem seien der Burda-Verlag im süddeutschen Offenburg und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Notebooks lassen PC-Markt wachsen

Die Nachfrage nach Notebooks treibt den Markt für Personal Computer (PC) kräftig an. Im dritten Quartal 2007 legte der weltweite PC-Absatz im Jahresvergleich um rund 15 Prozent zu. Vor allem ... weiter lesen

NULL

Die Nachfrage nach Notebooks treibt den Markt für Personal Computer (PC) kräftig an. Im dritten Quartal 2007 legte der weltweite PC-Absatz im Jahresvergleich um rund 15 Prozent zu. Vor allem die Nachfrage privater Konsumenten treibe die Verkaufszahlen in die Höhe, wie die US-Marktforschungsinstitute Gartner und IDC ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Skype-Kauf drückt eBay in die Verlustzone

Das weltgrösste Internet-Auktionshaus eBay hat im dritten Quartal wegen Abschreibungen für den Kauf des Online-Telefondienstes Skype einen Verlust verbucht. Das Nettoergebnis habe minus 936 Millionen Dollar nach einem Gewinn von ... weiter lesen

NULL

Das weltgrösste Internet-Auktionshaus eBay hat im dritten Quartal wegen Abschreibungen für den Kauf des Online-Telefondienstes Skype einen Verlust verbucht. Das Nettoergebnis habe minus 936 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 281 Millionen Dollar vor einem Jahr betragen, teilte das US-Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

Nokia zügig auf der Überholspur

Der finnische Handyhersteller Nokia hat im vergangenen Vierteljahr erneut deutlich mehr verdient als erwartet. Vor allem durch starkes Wachstum in Asien und Afrika konnte der Konzern seine Stellung als weltgrösster ... weiter lesen

NULL

Der finnische Handyhersteller Nokia hat im vergangenen Vierteljahr erneut deutlich mehr verdient als erwartet. Vor allem durch starkes Wachstum in Asien und Afrika konnte der Konzern seine Stellung als weltgrösster Handy-Anbieter ausbauen. Der eigene Weltmarktanteil sei in den vergangenen zwölf Monaten von 36 auf 39 Prozent gestiegen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.10.2007, 00:00

iPhone lässt fremde Software doch noch zu

Der amerikanische Compuerhersteller Apple («Mac») reagiert auf die Verstimmung seiner Anhänger und ändert seine Produktpolitik radikal: Bald sollen auf dem Mobiltelefon iPhone auch fremde Programme laufen können. Das teilte Unternehmenschef ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Compuerhersteller Apple («Mac») reagiert auf die Verstimmung seiner Anhänger und ändert seine Produktpolitik radikal: Bald sollen auf dem Mobiltelefon iPhone auch fremde Programme laufen können. Das teilte Unternehmenschef Steve Jobs laut der «Financial Times Deutschland» (FTD) ... weiter lesen