Content: Home

00:00

Montag
22.10.2007, 00:00

Kommentare der Presse im Ausland: Populismus und «kein Sonderfall mehr»

Die Medien im Ausland haben im Vorfeld der Wahlen intensiver über die Schweiz berichtet. Dabei wurde das «Phänomen Blocher» eingehend zelebriert. Das veranlasst auch den Kommentator von «Le Monde» von ... weiter lesen

NULL

Die Medien im Ausland haben im Vorfeld der Wahlen intensiver über die Schweiz berichtet. Dabei wurde das «Phänomen Blocher» eingehend zelebriert. Das veranlasst auch den Kommentator von «Le Monde» von einem Sieg des «populistischen und ausländerfeindlichen» Christoph Blocher zu schreiben. Langfristig wackle die Konkordanz, ist die ... weiter lesen

00:00

Montag
22.10.2007, 00:00

Microsoft gibt im Streit mit EU-Kommission klein bei

Im jahrelangen Streit mit der EU-Kommission um Lizenzen und die Offenlegung von Computerprogrammen hat der US-Softwarekonzern Microsoft eingelenkt. Das Unternehmen habe endlich zugesagt, die bereits im Jahr 2004 von der ... weiter lesen

NULL

Im jahrelangen Streit mit der EU-Kommission um Lizenzen und die Offenlegung von Computerprogrammen hat der US-Softwarekonzern Microsoft eingelenkt. Das Unternehmen habe endlich zugesagt, die bereits im Jahr 2004 von der Kommission gemachten Auflagen zu erfüllen, teilte die Behörde am Montag in Brüssel mit. «Das ist ein Sieg für die ... weiter lesen

00:00

Montag
22.10.2007, 00:00

Immer mehr Menschen nutzen das schnelle Internet

Schnelle Internetanschlüsse gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Dies hat eine repräsentative Internetumfrage des Link-Instituts im Auftrag der Swisscom ergeben. Während bei einer vergleichbaren Umfrage im Herbst 2005 noch ein ... weiter lesen

NULL

Schnelle Internetanschlüsse gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Dies hat eine repräsentative Internetumfrage des Link-Instituts im Auftrag der Swisscom ergeben. Während bei einer vergleichbaren Umfrage im Herbst 2005 noch ein Viertel der befragten Schweizerinnen und Schweizer mit einer Dial-up-Verbindung online gingen, waren es in der ... weiter lesen

00:00

Montag
22.10.2007, 00:00

SFLB holt sich nach dem «Tages-Anzeiger» auch «News»

Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) hat nach dem Werbebudget für den «Tages-Anzeiger» auch dasjenige für die neue Pendlerzeitung «News» geholt, wie die Agentur am Montagabend mitteilte. Das ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) hat nach dem Werbebudget für den «Tages-Anzeiger» auch dasjenige für die neue Pendlerzeitung «News» geholt, wie die Agentur am Montagabend mitteilte. Das Blatt der Tamedia (50%), der «Basler Zeitung» (25%) und der zur Tamedia gehörenden «Berner Zeitung» soll am ... weiter lesen

00:00

Montag
22.10.2007, 00:00

Wahlkommentare: Die einen inszenieren «Spektakel», die andern bleiben «cool»

Nach dem mehrwöchigen Wahlspektakel mit der Fokussierung auf Bundesrat Christoph Blocher durch Parteien und die Medien war man auf die Kommentare nach dem Wahlausgang gespannt. Anstatt endlich wieder in die ... weiter lesen

NULL

Nach dem mehrwöchigen Wahlspektakel mit der Fokussierung auf Bundesrat Christoph Blocher durch Parteien und die Medien war man auf die Kommentare nach dem Wahlausgang gespannt. Anstatt endlich wieder in die angestammte Rolle als kritische Beobachter der Politik und der Gesellschaft zu schlüpfen, griffen manche Journalisten wieder ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.10.2007, 00:00

Burson-Marsteller expandiert weiter in Osteuropa-Märkte

Die Public-Relations- und Public-Affairs-Agentur Burson-Marsteller und Vertreter der österreichischen PR-Agentur Hochegger Com unterzeichneten am Freitag in Belgrad einen exklusiven Affiliate-Vertrag für neun Länder in Zentral- und Osteuropa (CEE). Burson-Marsteller weitet ... weiter lesen

NULL

Die Public-Relations- und Public-Affairs-Agentur Burson-Marsteller und Vertreter der österreichischen PR-Agentur Hochegger Com unterzeichneten am Freitag in Belgrad einen exklusiven Affiliate-Vertrag für neun Länder in Zentral- und Osteuropa (CEE). Burson-Marsteller weitet mit diesem Vertrag die bereits seit 1992 bestehende Partnerschaft ... weiter lesen

00:00

Sonntag
21.10.2007, 00:00

Lombardi hat noch Chancen als Ständerat im Tessin

Die beiden Tessiner Ständeräte werden erst im 2. Wahlgang am 18. November bestimmt. Während die Wiederwahl von Dick Marty (FDP) als so gut wie gesichert gilt, hofft sein bisheriger Amtskollege ... weiter lesen

NULL

Die beiden Tessiner Ständeräte werden erst im 2. Wahlgang am 18. November bestimmt. Während die Wiederwahl von Dick Marty (FDP) als so gut wie gesichert gilt, hofft sein bisheriger Amtskollege Filippo Lombardi (CVP) auf Schützenhilfe der SVP. Diese hatte im ersten Wahlgang mit dem Kantonalpräsidenten Pierre Rusconi einen eigenen ... weiter lesen