Content: Home

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Marc Forster «Regisseur des Jahres»

Der Schweizer Marc Forster ist in der Nacht auf Dienstag in Beverly Hills beim 11. Hollywood Film Festival zum «Regisseur des Jahres» gewählt worden. Der Bündner Filmer («Monster`s Ball ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Marc Forster ist in der Nacht auf Dienstag in Beverly Hills beim 11. Hollywood Film Festival zum «Regisseur des Jahres» gewählt worden. Der Bündner Filmer («Monster`s Ball», «Finding Neverland» und «Stranger Than Fiction») dreht den nächsten James Bond. Kinostart ist im November 2008. Der 38-jährige Marc Forster wurde in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Vergrösserte Geschäftsleitung bei Mobilezone

Der Mobilfunkanbieter Mobilezone hat eine neue Führungsstruktur. «Nachdem Ruedi Baer die operative Leitung als CEO an Martin Lehmann übergeben hat», ist die Geschäftsleitung verstärkt worden, wie das Unternehmen am Dienstagabend ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkanbieter Mobilezone hat eine neue Führungsstruktur. «Nachdem Ruedi Baer die operative Leitung als CEO an Martin Lehmann übergeben hat», ist die Geschäftsleitung verstärkt worden, wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte. Nebst CEO Martin Lehmann, CFO Markus Bernhard und COO Werner Waldburger kommen neu hinzu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Future Connection betreut die Schweizer Anorexia Nervosa Stiftung

Die Zürcher Web- und Kommunikationsagentur Future Connection AG hat die Schweizer Anorexia Nervosa Stiftung als Neukundin gewonnen. Die neu gegründete Stiftung hat zum Ziel, die wissenschaftliche Forschung zum Thema der ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Web- und Kommunikationsagentur Future Connection AG hat die Schweizer Anorexia Nervosa Stiftung als Neukundin gewonnen. Die neu gegründete Stiftung hat zum Ziel, die wissenschaftliche Forschung zum Thema der viel diskutierten Magersucht im In- und Ausland zu fördern. Zudem soll sie als Informationsplattform für Betroffene und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Sponsoring mit dem Gründungsjahr ist unzulässige Werbung

Die Luxusuhren-Firma «Montres Breguet» darf beim TV-Sponsoring nicht mit dem Zusatz «Depuis 1775» auftreten. Laut Bundesverwaltungsgericht stellt dieser Teil ihres Logos unzulässige Werbung dar. Die Swatch-Tochter aus dem waadtländischen L ... weiter lesen

NULL

Die Luxusuhren-Firma «Montres Breguet» darf beim TV-Sponsoring nicht mit dem Zusatz «Depuis 1775» auftreten. Laut Bundesverwaltungsgericht stellt dieser Teil ihres Logos unzulässige Werbung dar. Die Swatch-Tochter aus dem waadtländischen L`Abbaye war bereits mehrfach als Sponsorin der TV-Übertragung des «Concours de musique de Genève» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Tele2 verlagert Engagement zum Mobilfunk

Der Telekomanbieter Tele2 zieht die Konsequenzen aus der stockenden Liberalisierung der letzten Meile der Swisscom: Darum will das Unternehmen sein Schwergewicht vom Festnetz auf den Mobilfunk verlagern. Denn das Festnetzgeschäft ... weiter lesen

NULL

Der Telekomanbieter Tele2 zieht die Konsequenzen aus der stockenden Liberalisierung der letzten Meile der Swisscom: Darum will das Unternehmen sein Schwergewicht vom Festnetz auf den Mobilfunk verlagern. Denn das Festnetzgeschäft stecke in der Sackgasse, wie Tele2 an einer Medienkonferenz am Dienstag bekannt gab. Tele2 werde nicht in die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Weniger SRG-Wahlbarometer

Armin Walpen, Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), hat sich im Westschweizer Radio kritisch zum Wahlbarometer der SRG geäussert. Indem die SRG solche Umfragen publiziere, beeinflusse sie den Wahlkampf ... weiter lesen

NULL

Armin Walpen, Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), hat sich im Westschweizer Radio kritisch zum Wahlbarometer der SRG geäussert. Indem die SRG solche Umfragen publiziere, beeinflusse sie den Wahlkampf, ohne es zu wollen. Gemäss Walpen würden in Zukunft weniger Wahlbarometer veröffentlicht. Die SRG ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.10.2007, 00:00

Mobilfunk-Sparte fördert den Gewinn von AT&T

Der grösste US-Telekommkonzern AT&T hat im dritten Quartal vor allem wegen eines starken Mobilfunkgeschäfts mehr verdient. Der Konzern gab am Dienstag einen Nettogewinn von 3,1 Mrd. Dollar, nach ... weiter lesen

NULL

Der grösste US-Telekommkonzern AT&T hat im dritten Quartal vor allem wegen eines starken Mobilfunkgeschäfts mehr verdient. Der Konzern gab am Dienstag einen Nettogewinn von 3,1 Mrd. Dollar, nach 2,2 Mrd. im Vorjahreszeitraum, bekannt. Der Umsatz lag 3,2 Prozent höher, nämlich bei 30,3 Mrd. Dollar ... weiter lesen