Content: Home

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

Ab Freitag alle Wemf-Auflagezahlen verfügbar

Ab Freitag um 0.15 Uhr sind die von der Wemf AG für Werbemedienforschung erhobenen Zahlen der Schweizer Zeitungsauflagen komplett. Am 1. Oktober hatte die Wemf erst jene Zahlen publiziert ... weiter lesen

NULL

Ab Freitag um 0.15 Uhr sind die von der Wemf AG für Werbemedienforschung erhobenen Zahlen der Schweizer Zeitungsauflagen komplett. Am 1. Oktober hatte die Wemf erst jene Zahlen publiziert, die von den Verlagen bis am 15. September eingereicht worden waren. Jetzt sind noch jene dazugekommen, die die Verlage bis Ende September abgegeben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

Besserer Service ist wichtiger als tiefe Preise

Knapp die Hälfte der deutschen Telekommunikationsbranche (45 Prozent) will in nächster Zeit stark in die Kundenbindung investieren, um die Stammkunden zu halten. Dazu sind attraktive Produkte zu marktgerechten Preisen und ... weiter lesen

NULL

Knapp die Hälfte der deutschen Telekommunikationsbranche (45 Prozent) will in nächster Zeit stark in die Kundenbindung investieren, um die Stammkunden zu halten. Dazu sind attraktive Produkte zu marktgerechten Preisen und vor allem ein verbesserter Service vorgesehen, weil die Firmen gemerkt haben, dass sie die hohe Wechselfreudigkeit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

«.ch»-Hauszustellung läuft harzig

Mit Worten wie «Niemand macht sich Illusionen», «Wir sind nicht überrascht» oder «Wir arbeiten daran» reagierte Verleger Sacha Wigdorovits von der Gratiszeitung «.ch» am Donnerstag auf die Frage des Klein ... weiter lesen

NULL

Mit Worten wie «Niemand macht sich Illusionen», «Wir sind nicht überrascht» oder «Wir arbeiten daran» reagierte Verleger Sacha Wigdorovits von der Gratiszeitung «.ch» am Donnerstag auf die Frage des Klein Reports, wie er mit dem Vertrieb der Zeitung zufrieden sei. Vor allem aus den etwa 450 Boxen an den Haltestellen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.10.2007, 00:00

Tagespresse mit weniger Inseraten im September trotz Wahlen

Das Volumen von kommerziellen Inseraten in der Tages- und der regionalen Wochenpresse hat im September um 7 Prozent auf 57,6 Mio. Franken abgenommen. Zugenommen haben hingegen die Einnahmen aus ... weiter lesen

NULL

Das Volumen von kommerziellen Inseraten in der Tages- und der regionalen Wochenpresse hat im September um 7 Prozent auf 57,6 Mio. Franken abgenommen. Zugenommen haben hingegen die Einnahmen aus Stelleninseraten. Deren Plus beläuft sich auf 4,2 Prozent, wie die am Mittwoch veröffentlichte Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.10.2007, 00:00

Die «Schweizer Illustrierte» hat wieder einen Chefredaktor

Der bisherige Chefredaktor der TV-Programmzeitschrift «Tele» und frühere Chefredaktor der «Coopzeitung», Dominic Geisseler, übernimmt per 1. Januar 2008 die Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten». Dies teilte der Ringier-Konzern am Mittwoch mit ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Chefredaktor der TV-Programmzeitschrift «Tele» und frühere Chefredaktor der «Coopzeitung», Dominic Geisseler, übernimmt per 1. Januar 2008 die Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten». Dies teilte der Ringier-Konzern am Mittwoch mit. Damit nimmt ein fast einjähriges Interregnum von Verlagsdirektor Urs Heller ein Ende ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.10.2007, 00:00

«Basler Zeitung» übernimmt Basilisk-Vermarktungsfirma

Der neue Besitzer des Basler Lokalradios Basilisk, Martin Wagner, wird sich nicht auch am gemeinsamen Werbeunternehmen der Radios Basilisk, Basel 1 und Regenbogen beteiligen. Der Basilisk-Anteil von 50 Prozent soll ... weiter lesen

NULL

Der neue Besitzer des Basler Lokalradios Basilisk, Martin Wagner, wird sich nicht auch am gemeinsamen Werbeunternehmen der Radios Basilisk, Basel 1 und Regenbogen beteiligen. Der Basilisk-Anteil von 50 Prozent soll an die «Basler Zeitung» gehen. Die BaZ nehme damit ein im Aktionärsbindungsvertrag vorgesehenes Vorkaufsrecht war, bestätigte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.10.2007, 00:00

Microsoft bringt eine Xbox-Light

Mit einer deutlich abgespeckten und billigeren Version seiner Spielekonsole XBox will Microsoft der populären Wii-Konsole von Nintendo Konkurrenz machen. Die XBox Arcade, seit Dienstag in den USA im Handel, wird ... weiter lesen

NULL

Mit einer deutlich abgespeckten und billigeren Version seiner Spielekonsole XBox will Microsoft der populären Wii-Konsole von Nintendo Konkurrenz machen. Die XBox Arcade, seit Dienstag in den USA im Handel, wird mit fünf familiengerechten Spielen wie Pac-man oder Uno verkauft. Die Arcade hat keine eigene Festplatte, bietet aber eine ... weiter lesen