Content: Home

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

Digitales TV ist noch stark verbesserungsfähig

Kurz vor der Einführung des Fernsehens der nächsten Generation (HDTV) kämpft das herkömmliche digitale TV nach Ansicht von Experten immer noch mit erheblichen Problemen. Für Ärger sorgen etwa die Stabilität ... weiter lesen

NULL

Kurz vor der Einführung des Fernsehens der nächsten Generation (HDTV) kämpft das herkömmliche digitale TV nach Ansicht von Experten immer noch mit erheblichen Problemen. Für Ärger sorgen etwa die Stabilität der Empfangsgeräte sowie die Hotlines. «Alle Digital-TV-Angebote haben noch Schwächen», sagte der Chef des Internetvergleichsdienstes ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

Bakom lässt «Blocher-TV» in Ruhe

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnet kein Aufsichtsverfahren gegen die Lokalfernsehsender, die die Sendereihe «Bundesrat Christoph Blocher im Gespräch mit Dr. Matthias Ackeret» übertragen. Der Verdacht, dass die Sender für ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnet kein Aufsichtsverfahren gegen die Lokalfernsehsender, die die Sendereihe «Bundesrat Christoph Blocher im Gespräch mit Dr. Matthias Ackeret» übertragen. Der Verdacht, dass die Sender für die Ausstrahlung der Sendereihe finanzielle Zuwendungen erhalten haben, «hat sich nicht bestätigt» ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

Beat Mühlemann wird Director Market Development bei der Publicitas

Der Migros-Werber Beat Mühlemann (57) wechselt per 1. Februar 2008 zum Lausanner Inseratekonzern Publigroupe. «Er leitet ein Team von Spezialisten, die sich um Marktbeobachtung im In- und Ausland, Preis- und ... weiter lesen

NULL

Der Migros-Werber Beat Mühlemann (57) wechselt per 1. Februar 2008 zum Lausanner Inseratekonzern Publigroupe. «Er leitet ein Team von Spezialisten, die sich um Marktbeobachtung im In- und Ausland, Preis- und Angebotsgestaltung sowie Marktforschung kümmern», schreibt die Publigroupe am Freitagmorgen. Mühlemanns Aufgabengebiet erstrecke ... weiter lesen

00:00

Freitag
26.10.2007, 00:00

Marc Kowalsky wird neuer «Weltwoche»-Wirtschaftsredaktor

Marc Kowalsky verstärkt ab 1. November 2007 als Redaktor das Wirtschaftsressort der «Weltwoche». Der 37-jährige Kowalsky war bisher Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Wirtschaft beim Nachrichtenmagazin «Facts», wie der Weltwoche ... weiter lesen

NULL

Marc Kowalsky verstärkt ab 1. November 2007 als Redaktor das Wirtschaftsressort der «Weltwoche». Der 37-jährige Kowalsky war bisher Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Wirtschaft beim Nachrichtenmagazin «Facts», wie der Weltwoche Verlag am Freitag mitteilt. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen beim Wirtschaftsmagazin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

Nach dem Geissbock Zottel kommt jetzt das Maultier Bellina

Nach dem (vom Klein Report neu geprägten) Motto «Nach den Wahlen ist vor der Abstimmung – aber alles ist gleich» geht es munter weiter mit tierischen Einsätzen auf der Jagd nach ... weiter lesen

NULL

Nach dem (vom Klein Report neu geprägten) Motto «Nach den Wahlen ist vor der Abstimmung – aber alles ist gleich» geht es munter weiter mit tierischen Einsätzen auf der Jagd nach der Gunst der Stimmberechtigten. Vor den Wahlen war es Geissbock Zottel von der siegreichen SVP, der den Ausländern die Pässe wegfressen und schwarze Schafe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

Microsoft statt Google landet bei Facebook

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft steigt mit einem Minderheitsanteil von 1,6 Prozent zum stolzen Preis von 240 Millionen Dollar bei der Internet-Kontaktbörse Facebook ein. Das teilte Microsoft in der Nacht ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft steigt mit einem Minderheitsanteil von 1,6 Prozent zum stolzen Preis von 240 Millionen Dollar bei der Internet-Kontaktbörse Facebook ein. Das teilte Microsoft in der Nacht auf Donnerstag mit und bestätigte damit Medienberichte, wonach Microsoft mit dieser Transaktion den Konkurrenten Google aus ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.10.2007, 00:00

Ericsson wechselt den Finanzchef aus

Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson hat mit Hans Vestberg am Donnerstag einen neuen Finanzchef ernannt. Bis heute war er Leiter des Geschäftsbereichs Global Services, den er weiterführen wird, bis ein Nachfolger ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson hat mit Hans Vestberg am Donnerstag einen neuen Finanzchef ernannt. Bis heute war er Leiter des Geschäftsbereichs Global Services, den er weiterführen wird, bis ein Nachfolger dafür benannt wird. Vestberg bleibt Executive Vice President. Der bisherige Finanzchef Karl-Henrik Sundström ... weiter lesen