Content: Home

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Von der «Finanz & Wirtschaft» zur «Schweizer Familie»

Daniel Anderegg (49), Anzeigenverkäufer bei der «Finanz & Wirtschaft», wechselt per 15. Dezember zur «Schweizer Familie» als Gebietsverkaufsleiter. Anderegg ersetzt bei der «Schweizer Familie» Toni Solidoro, der seit dem 1. Dezember ... weiter lesen

NULL

Daniel Anderegg (49), Anzeigenverkäufer bei der «Finanz & Wirtschaft», wechselt per 15. Dezember zur «Schweizer Familie» als Gebietsverkaufsleiter. Anderegg ersetzt bei der «Schweizer Familie» Toni Solidoro, der seit dem 1. Dezember für die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Warnstreiks bei Bayerns Gazetten

Die Wurzelseppel in Bayern wollen am Montag (vorübergehend) streiken: Im Tarifkonflikt bei den Tageszeitungen haben die Gewerkschaften Warnstreiks bei bayerischen Zeitungen angekündigt. Es könnte zu vorübergehenden Arbeitsniederlegungen bei elf weiter lesen

NULL

Die Wurzelseppel in Bayern wollen am Montag (vorübergehend) streiken: Im Tarifkonflikt bei den Tageszeitungen haben die Gewerkschaften Warnstreiks bei bayerischen Zeitungen angekündigt. Es könnte zu vorübergehenden Arbeitsniederlegungen bei elf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Kirch will sechs Milliarden Euro Schadenersatz

Der ehemalige Besitzer der ProSiebenSat.1-Gruppe, Leo Kirch, will von der Deutschen Bank sechs Milliarden Euro Schadenersatz erstreiten. Wegen eines umstrittenen Interviews im Zusammenhang mit Kirchs Bonität, das der frühere ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Besitzer der ProSiebenSat.1-Gruppe, Leo Kirch, will von der Deutschen Bank sechs Milliarden Euro Schadenersatz erstreiten. Wegen eines umstrittenen Interviews im Zusammenhang mit Kirchs Bonität, das der frühere Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Digital ist Trumpf

Die Digitalisierung ist eine Chance für die Medienbranche. Darin liegt für das Beratungs- und Forschungsinstitut Prognos die Zukunft der Medien- und Kommunikationsbranche. Es stelle sich die Frage, welche Nebengeschäfte den ... weiter lesen

NULL

Die Digitalisierung ist eine Chance für die Medienbranche. Darin liegt für das Beratungs- und Forschungsinstitut Prognos die Zukunft der Medien- und Kommunikationsbranche. Es stelle sich die Frage, welche Nebengeschäfte den Verlust in den klassischen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Satirepreis für unfreiwilligen Humor vergeben

Ein Satz zum Nachdenken: «Mein Herr, dies würde bedeuten, dass sich der Unfall - wenn er in einiger Zeit passieren würde - gar nicht hätte ereignen können.» Für diesen Gedankengang erhielt der ... weiter lesen

NULL

Ein Satz zum Nachdenken: «Mein Herr, dies würde bedeuten, dass sich der Unfall - wenn er in einiger Zeit passieren würde - gar nicht hätte ereignen können.» Für diesen Gedankengang erhielt der Fernsehjournalist David Rihs den Silberpokal des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Swisscom-Inserat aus der Kampagne gegen Werbeverbote gestoppt

Ein Inserat von Swisscom Mobile, das im Rahmen der Kampagne gegen Werbeverbote lief, ist gestoppt worden. Das Swisscom-Mobile-Inserat, das als Vorlage gedient habe, sei bereits mehrere Monate alt gewesen. Das ... weiter lesen

NULL

Ein Inserat von Swisscom Mobile, das im Rahmen der Kampagne gegen Werbeverbote lief, ist gestoppt worden. Das Swisscom-Mobile-Inserat, das als Vorlage gedient habe, sei bereits mehrere Monate alt gewesen. Das Publikum könne sich daran kaum mehr erinnern, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2003, 00:00

Zentralschweizer Publikumspreis vergeben

Die Luzerner Schriftstellerin Inge Sprenger Viol (52) bekommt den Zentralschweizer Publikumspreis für Literatur 2003. Bereits zum achten Mal haben die «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) und der Verein Luzerner Literaturfest den ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Schriftstellerin Inge Sprenger Viol (52) bekommt den Zentralschweizer Publikumspreis für Literatur 2003. Bereits zum achten Mal haben die «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) und der Verein Luzerner Literaturfest den Wettbewerb mit den Lesern ... weiter lesen