Seit ein paar Jahren treibt der ADC Schweiz die Öffnung aktiv voran. Die Geschäftsstelle wurde zur Galerie, einem Begegnungsort für Kreativität, der auch Partnerorganisationen offensteht. Zuwachs gab es bei den Kategorien. «Digital» wird kontinuierlich ausgebaut und erhält in Zukunft eine eigene Craft-Kategorie. «Evergreen» wurde wiederbelebt, gab der ADC am Montag bekannt.
Und letztes Jahr wurde die Sparte «Musik/Sound Design» eingeführt. Im Zug dessen wurden drei Spezialisten aus Musik- und Audioproduktionen in den Club aufgenommen. Jedes Jahr lädt der ADC Schweiz einen Gastjuror aus einer artverwandten Branche zur Goldjurierung ein. Mit dabei waren in den vergangenen Jahren der Filmer Dani Levy, SRG-Generaldirektor Roger de Weck, Komponist Boris Blank oder Regisseur Xavier Koller.
Und erst kürzlich bekam der ADC Schweiz Nachwuchs: Mit dem Young ADC wurde eine neue Sparte ins Leben gerufen, die junge Kreative in das Clubleben aktiv einbinde soll. In diesen Tagen tagte die Aufnahmekommission und nahm zehn neue Kollegen auf: Domenico Blass (Autor und Headwriter bei Giaccobo/Müller), Peter Hebeisen (Fotograf), Caspar Heuss (Creative Director bei Wirz), Jonathan Heyer (Fotograf) Mateo Sacchetti (Texter bei Jung von Matt/Limmat), Niels Schäfer (Art Director bei Wirz), Daniel Serrano (Art Director bei Karling), Simon Smit (Texter bei Wirz), Lukas Wietlisbach (Art Direcotor bei Advico Young & Rubicam) und Cyrill Wirz (Creative Director bei TBWA).
23 Bewerbungen seien dieses Jahr eingetroffen. «Ein kleiner Rekord», freut sich Alexander Jaggy, im Vorstand für das Ressort Mitglieder verantwortlich. Normalerweise liegt der Schnitt bei knapp 20 Bewerbungen. Jaggy ist überzeugt, dass die Attraktivität des Clubs ungebrochen ist: «Es freut mich ausserordentlich, dass wir dieses Jahr neben jungen, talentierten Kollegen aus Kommunikationsagenturen drei Experten aus der Kreativindustrie wie Fotografie und Entertainment aufnehmen konnten.»