Content:

Freitag
26.07.2019

Medien / Publizistik

Nach 12 Jahren macht «PUNKT» dicht

Nach 12 Jahren macht «PUNKT» dicht

Das bisher zweitmonatlich erschienene Print-Magazin «PUNKT» und die Website punktmagazin.ch werden per sofort eingestellt. Grund für die Entscheidung sei der massive Rückgang im Werbemarkt, der eine «nachhaltige Rentabilität nicht mehr gewährleistet».

Nach zwölf Jahren und 80 gedruckten Ausgaben von «PUNKT» erschien im Juli dessen letzte Ausgabe, wie das zuständige Zürcher Medienhaus Financialmedia AG am Donnerstag in einer Medienmitteilung mitteilte. Laut Rino Borini, Mitbegründer und Herausgeber des Magazins, fiel der Schritt nicht leicht, doch müsse man als Unternehmen manchmal unschöne Entscheidungen treffen.

«Digitalisierung und vor allem das stark veränderte Kundenverhalten stellen Medienhäuser weiterhin vor grosse Herausforderungen», so Borini. Der Entschluss sei unter anderem darin begründet, dass der Rückgang im Werbemarkt mittlerweile eine Dimension erreicht habe, die eine nachhaltige Rentabilität nicht mehr gewährleisten könne.

Mit der Einstellung von «PUNKT» und der entsprechenden Website punktmagazin.ch werden insgesamt 260 Stellenprozente gestrichen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Betroffen seien drei Mitarbeiter, die jedoch als Freelancer oder mit einem Teilzeitpensum weiterhin für die Financialmedia AG tätig sein werden. Nicht von der Bildfläche verschwinden soll indes die Marke «PUNKT». Sie soll weitergeführt werden, jedoch in einer zeitgemässeren Form. Was genau man damit meine, sei derzeit noch offen.

Die Financialmedia AG, die unter anderem die Verlagsbeilage «Anlegen mit Weitsicht» herausgibt, will sich künftig auf «Next Generation» konzentrieren und ab Herbst weitere Produkte und neue Dienstleistungen lancieren. «Dass das Volumen im Print-Werbemarkt wieder ansteigt oder die Ausfälle durch den Lesermarkt kompensiert werden, ist nicht absehbar», so Rino Borini. Man konzentriere die Anstrengungen daher auf andere Produkte des Medienhauses und werde diese an den neuen Kundenbedürfnissen ausrichten, heisst es weiter.