Content:

Freitag
17.07.2020

Digital

Kurz nach den dubiosen Tweets waren die betroffenen Accounts zeitweise gesperrt...

Kurz nach den dubiosen Tweets waren die betroffenen Accounts zeitweise gesperrt...

Beim Kurznachrichtendienst Twitter ist es zu einem gross angelegten Hack gekommen: Unbekannten ist es gelungen, im Namen von Berühmtheiten wie Barack Obama oder Elon Musk betrügerische Werbung für Bitcoin zu verschicken.

Am Mittwochabend staunten Follower von Jeff Bezos, Bill Gates, Kanye West, Barack Obama, Elon Musk oder Joe Biden nicht schlecht, als sie einen speziellen Tweet sahen: Sie alle riefen unisono dazu auf, einen Betrag auf ein Bitcoin-Konto zu überweisen, der dann von den Promis vermeintlich doppelt zurückbezahlt wird.

Auch die Konten von Unternehmen wie Apple und Uber wurden gehackt. Der von über 80 Millionen Followern verfolgte Account von US-Präsident Donald Trump war von dieser Attacke allerdings nicht betroffen.

Wie es zu diesem Mega-Hack gekommen ist, weiss man bei Twitter noch nicht genau. Kurz nach den dubiosen Tweets hat der Kurznachrichtendienst reagiert und die betroffenen Twitter-Accounts zeitweise gesperrt.

Das Unternehmen erklärte, man untersuche den Vorfall. Es könne ausserdem dazu kommen, dass Nutzerinnen und Nutzer Probleme beim Senden von Tweets oder beim Ändern von Passwörtern haben könnten. Ein paar Stunden später hiess es, dass die «meisten Accounts wieder twittern können».

Sobald man verstehe, was genau passiert sei, werde man so ausführlich wie möglich informieren, schrieb Gründer Jack Dorsey auf seinem Twitter-Account. Es sei ein «harter Tag für uns bei Twitter.»

Beim Kurznachrichtendienst ist es in letzter Zeit immer wieder zu Sicherheitsproblemen gekommen. Der neue Hack könnte darauf hindeuten, dass interne Systeme betroffen sind, wie verschiedene Medien berichteten.