Donald Trump und sein Kampagnen-Team haben auf Twitter ein Video des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden verbreitet, worin Biden scheinbar eine Wiederwahl seines Widersachers Trump empfiehlt.
Nun hat Twitter reagiert und unter Anwendung seiner neuen Deepfake-Richtlinien erstmals ein Video als «Manipulated Media» gekennzeichnet.
«Wir können nur Donald Trump wiederwählen (O-Ton: ‚We can only re-elect Donald Trump’)»: Mit diesen Worten von Joe Biden endet das kurze Video, das auf Twitter bis am Montag sechs Millionen Mal aufgerufen wird.
Dan Scavino, der Social Media-Chef des Weissen Hauses, hatte die Aufnahme am Sonntag in die Onlinewelt gesetzt. Später teilte auch US-Präsident Donald Trump selber das Video, das Joe Biden bei einer Rede in Kansas City, Missouri, zeigt.
Verschiedene US-Medien, darunter CNN und die «New York Times», entlarvten dann aber diesen «unehrlich bearbeiteten» Kurz-Clip. Bidens Aussage sei verkürzt und dadurch verfälscht worden, berichteten sie übereinstimmend.
Im vollen Kontext weibelte Joe Biden natürlich nicht etwa für eine Wiederwahl von Trump, sondern plädierte dafür, die negative Vorwahlen-Kampagne zu einer positiven umzuwandeln.
«Wir können diese Wahl sonst nicht gewinnen. Wir können nur Donald Trump wiederwählen, wenn wir uns auf diese gegenseitigen Anfeindungen (O-Ton: ‚circular firing squad’) einlassen», erklärte Biden.
Jenna Ellis, leitende Rechtsberaterin von Donald Trump, wollte trotzdem nichts von einer Manipulation wissen: «Das Video war nicht manipuliert. Biden sagte diese Dinge ja tatsächlich. Peinlich, aber er machte das.»
Schuld an der ganzen Debatte seien einmal mehr nur die «Fake Medien», befand Ellis, die sich per Twitter einschaltete.