Wie erwartet geht der Kinofilm «Toni Erdmann», der schon an den Filmfestspielen von Cannes Kritiker und Publikum restlos begeisterte, ins Rennen um den besten fremdsprachigen Film bei der Oscar-Verleihung.
Der Film der deutschen Regisseurin Maren Ade soll für Deutschland die begehrte Trophäe holen, wie eine unabhängige Jury entschied. Das gab die Auslandsvertretung des Deutschen Films, German Films, bekannt, wie in deutschen Medien zu lesen ist.
Das Vater-Tochter-Drama mit Sandra Hüller und Peter Simonischek ist kürzlich in Deutschland angelaufen und hat sich kurz nach seiner Premiere in Südfrankreich schon zu einem wahren Exportschlager gemausert.
Die sieben übrigen Bewerber, darunter die Hitler-Satire «Er ist wieder da», «Der Staat gegen Fritz Bauer» und «Das Tagebuch der Anne Frank» gingen leer aus.
Vor allem bei «Das Tagebuch der Anne Frank» ist die Entscheidung der deutschen Jury doch etwas überraschend. Haben doch Themen rund um den schrecklichen Holocaust bei der Oscar-Verleihung meist sehr gute Chancen, wie das Beispiel von «Das Leben ist schön» aus dem Jahre 1999 beweist.
Die Freude des Regisseurs, Hauptdarstellers und Drehbuchautors Roberto Benigni über den Gewinn des Oscars war damals so gross, dass der Italiener trunken vor Glück über die Sitze hüpfte und schliesslich in die Arme der stolzen Laudatorin Sophia Loren sank.
Die Academy in Hollywood wird am 17. Januar 2017 eine Shortlist der eingesandten Bewerbungen aus dem Ausland veröffentlichen, die fünf nominierten Filme sollen am 24. Januar bekannt gegeben werden. Die Oscar-Verleihung findet am 26. Februar 2017 in Hollywood statt.
Den Oscar in der Kategorie bester nicht-englischsprachiger Film holte zuletzt «Das Leben der Anderen» von Florian Henckel von Donnersmarck im Jahr 2007 nach Deutschland.
Zuvor hatten auch Volker Schlöndorffs «Blechtrommel» (1979), István Szabós «Mephisto» (1981) und Caroline Links «Nirgendwo in Afrika» (2003) die begehrte Trophäe gewonnen.
Die Schweiz holte sich zuletzt 1991 mit dem Film «Reise der Hoffnung» von Xavier Koller einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film.