Ganz so schlimm kanns um die Presse nicht bestellt sein: Anadeo Medias bringt mit «Simone & Kurt» einen neuen Titel auf den Westschweizer Zeitschriftenmarkt. Der Genfer Verlag sieht in den «Baby Boomern» eine Marktlücke.
«Die 50- bis 65-Jährigen stellen mit 320 000 Personen fast einen Viertel der Westschweizer Bevölkerung», erklärte das Unternehmen am Montag. Eine Generation mit «solidem Einkommen». Und eine, «die nicht zu den Senioren gehören möchte, die dynamisch ist und sich jung fühlt», umreisst der Verlag grob seine Geschäftsidee.
«Génération 50+ actifs et connectés» heisst das neue, zweimal jährlich erscheinende Heft im Untertitel schon fast auffordernd. Geplant ist laut Verlag eine Auflage von 40 000 Exemplaren. Inhaltlich wird der Stoff um die Rubriken Lebenskunst, Wohlbefinden, Gastronomie, Ernährung, neue Technologien, Kultur und Reisen gruppiert. Der Tonfall sei «entschlossen positiv und optimistisch».
Die Website ist als «Community-Plattform» mit Kommentarfeldern und Social-Media-Vernetzung geplant. Zudem ist eine «Premium-Messe» vorgesehen, an der sich Angehörige der «Silver Generation» und Partner von «Simone & Kurt» kennenlernen respektive präsentieren können.