Content:

Sonntag
03.07.2016

Medien / Publizistik

Das Internationale Literaturfestival Leukerbad, das traditionell im Sommer stattfindet, geniesst immer grössere Beliebtheit. Mit 3’700 Eintritten in 58 Veranstaltungen besuchten während der drei Tage wiederum mehr Literaturbegeisterte als im Vorjahr Lesungen und Gespräche im Oberwallis. Die Diskussionen über Reportage und Essay sowie die internationalen Lyriker lockten besonders viel Publikum an.

Der Klein Report hat mit Adrian Haut, zuständig für Medien am Literaturfestival, über das spezielle Ambiente von Leukerbad gesprochen. Für die nationale und internationale Kulturszene scheint Leukerbad ein Hotspot zu sein? Haut: «In der Tat freuen sich nicht nur die Besucher sondern auch die vielen Schriftsteller, Dichter oder Künstler auf das kühle, aber sonnige Bergwetter von Leukerbad. Und es ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Kultur und Berge passen perfekt zusammen», so Haut.

Das internationale Literaturfestival, das bereits zum 21. Mal standfand, lockt viele Touristen nach Leukerbad und beschert den Hotels gute Übernachtungszahlen. Kein Wunder ist also auch der Tourismus-Direktor von Leukerbad, Richard Hug, ein grosser Fan des Literaturfestivals, erklärt Haut. «Das internationale Literaturfestival beschert Leukerbad viele positive Erwähnungen in der nationalen und internationalen Presse, was der Tourismus-Direktor natürlich sehr geniesst.»

Auf dem Programm des diesjährigen Festivals standen unter anderem: Lukas Bärfuss, Maxim Biller, Jan Philipp Reemtsma, aber auch Benedict Wells, Anne Carson und Adolf Muschg.

Für Adrian Haut war die Wanderung von Kandersteg nach Leukerbad, über die Gemmi, mit Anita Siegfried und Pedro Lenz «das absolute Highlight», wie er dem Klein Report abschliessend verriet.