Content:

Montag
25.03.2013

Beim Buchzentrum in Hägendorf kam es vergangene Woche zu einem schnellen Abgang von Andreas Grob, der seit Ende November 2001 als CEO der Buchzentrum AG tätig war, wie der Klein Report berichtete. «Andreas Grob scheidet per sofort aus dem Buchzentrum aus», schrieb Verwaltungsratspräsident Hanspeter Büchler in einem Schreiben vom Donnerstag 21. März.

Grob hatte, nachdem er von der Leipziger Buchmesse zurückgekommen war, am Montag seinen Entscheid bekannt gegeben, seine Stelle aufzugeben. Innerhalb der gleichen Woche - am Freitag - räumte er bereits sein Büro. Im Brief heisst es wiederum, «Andreas Grob wird dem Buchzentrum weiterhin verbunden bleiben und auf unseren Wunsch hin auch zukünftig für einzelne Projekte zur Verfügung stehen».

Was sind die Gründe für den Abgang? Der Klein Report fragte bei Andreas Grob nach: «Die Gründe sind rein persönlicher Natur. Ende letzten Jahres feierte ich meinen 55. Geburtstag und gleichzeitig mein 10-jähriges Arbeitsjubiläum beim Buchzentrum. Aus der Standortbestimmung um diese Zeit ergab sich der Wunsch, nochmals eine neue Chance zu packen.»

Und weshalb in diesem Tempo? «Das ist bei Stellen, die so intensiv Kontakt zu Buchhandlungen und Verlagen pflegen, so üblich - `lame ducks` sind für die Kunden, die Firma und auch den Arbeitnehmer eine schlechte Konstellation», sagte Grob.

Einige Kunden waren erstaunt, dass nicht eine normale Kündigungsdauer abgewartet worden ist, damit eine Nachfolgeregelung gefunden werden kann. Wurden Sie gebeten, länger zu bleiben? «Nein, wurde ich nicht. Das wäre auch nicht zielführend gewesen. Und: Das war nicht meine Entscheidung, sondern diejenige unseres Verwaltungsrates, die Gründe hierfür sind bereits ausgeführt», ergänzte Andreas Grob, der auch mögliche Unstimmigkeiten über die Geschäftsführung des Buchzentrums gegenüber dem Klein Report verneinte, «ausser den üblichen Diskussionen um Ziele und Wege».

Ob Grob weiterhin für das Buchzentrum tätig sein wird, ist für ihn «noch offen», das werde sich in den kommenden Wochen zeigen, auch wohin er wechseln werde.

Das 1882 gegründete Buchzentrum ist ein Dienstleistungsunternehmen für den Schweizer Buchhandel. Zum Portfolio gehört eine Verlagsauslieferung und ein Barsortiment, insgesamt arbeiten 350 Personen für das Buchzentrum.